Zum Hauptinhalt springen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für Shop- und Ticketingangebote der Moving Adventures Medien GmbH
(Stand: Juli 2025)

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Angebote der Moving Adventures Medien GmbH (nachfolgend: „MAM“ oder „wir“) an Verbraucher*innen (nachfolgend: „Kunde“ oder „Sie“) im Onlineshop outdoor-ticket.net (Kauf von Produkten und Veranstaltungstickets). Für Lieferungen an gewerbliche Kunden (z.B. Wiederverkäufer) und für Agenturleistungen von MAM gelten gegebenenfalls gesonderte Geschäftsbedingungen; diese können nicht über den Onlineshop bestellt werden.

1.2 „Verbraucher“ ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).

2. Vertragspartner

2.1 Vertragspartner ist beim Kauf von Produkten und von Tickets für eigene Veranstaltungen von MAM:

Moving Adventures Medien GmbH
Thalkirchner Str. 58
80337 München
Telefon +49-(0)89-383 967-80, Fax +49-(0)89-383 967-40, E-Mail: info@moving-adventures.de

2.2 Tickets für Veranstaltungen anderer Veranstalter: Ist in der Beschreibung einer Veranstaltung ein anderer Veranstalter als MAM genannt, kommt der Vertrag über den Besuch der Veranstaltung zwischen dem Ticketkäufer und dem benannten Veranstalter zustande. Für diesen Vertrag gelten gegebenenfalls Allgemeine Geschäftsbedingungen des Veranstalters und MAM ist keine Partei dieses Vertrages. Bei Rückfragen, Absagen oder Änderungen ist daher ausschließlich der Veranstalter zuständig; gegenüber MAM hat der Kunde insoweit keine Ansprüche.

3. Vertragsschluss

3.1 Allgemein: Die Präsentation von Produkten oder Veranstaltungen im Webshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Bestellung.

3.2 Ablauf der Bestellung

3.2.1 Warenkorbsystem: Auf der Produktdetailseite für ein bestimmtes Produkt oder für Tickets für eine bestimmte Veranstaltungen können Sie die gewünschte Stückzahl in den virtuellen Warenkorb legen. Den Inhalt des Warenkorbs können Sie sich jederzeit über das Einkaufswagen-Symbol (rechts oben) anzeigen lassen. Mit dem Button „In den Warenkorb“ starten Sie den Bestellvorgang. 

3.2.2 Inhalt der Bestellung: Sie können den Inhalt des Warenkorbs anpassen, indem Sie einzelne Positionen löschen oder die Stückzahl ändern.
Gutschein: Wenn Sie einen Gutschein einlösen wollen, geben Sie bitte hier den Gutschein-Code ein.
Rechnungsadresse und Kontaktdaten: Sie werden gebeten, Vor- und Nachname, Anschrift und E-Mail-Adresse einzugeben.
Zahlungsart: Bitte wählen Sie aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten. Wenn Sie Zahlung mit Kreditkarte/Apple Pay/Google Pay auswählen, werden Sie gebeten, hier die Kartendaten einzugeben. Wenn Sie Zahlung mit „Sofortüberweisung“ (Klarna) oder PayPal auswählen, werden Sie unmittelbar nach Abschluss der Bestellung zu dem jeweiligen Zahlungsanbieter weitergeleitet. Mit dem Button „Weiter zur Bestellübersicht“ setzen Sie den Bestellvorgang fort.

3.2.3 Überprüfung: Sie erhalten eine Übersicht über Ihre Eingaben und die ausgewählte Zahlungsart. Falls Sie Ihre Eingaben korrigieren wollen, verwenden Sie das Bleistift-Symbol neben dem jeweiligen Bereich. Sie können auch den Bestellvorgang abbrechen und die Seite bzw. den Tab im Browser schließen. Erst mit dem Button „Zahlungspflichtig bestellen“ senden Sie die Bestellung ab. Damit ist der Bestellvorgang abgeschlossen. Bei Zahlung mit Sofortüberweisung (Klarna) oder PayPal müssen Sie unmittelbar im Anschluss daran noch die Zahlung vornehmen.

3.2.4 Annahme der Bestellung: Die abgesendete Bestellung ist Ihr verbindliches Angebot zum Vertragsschluss. Sie erhalten unverzüglich per E-Mail eine Eingangsbestätigung für Ihre Bestellung. Diese bestätigt lediglich den Eingang, wenn wir darin nicht auch ausdrücklich die Bestellung annehmen. Nur durch eine Annahme der Bestellung kommt ein Vertrag zustande. Die Annahme oder ggf. Ablehnung der Bestellung erhalten Sie per E-Mail innerhalb von drei Werktagen.

3.3 Zahlung: Im Fall von Zahlung mit „Sofortüberweisung“ (Klarna) oder PayPal werden Sie jetzt zu dem jeweiligen Zahlungsanbieter weitergeleitet.

3.3.1 Bestellbestätigung: Sie können die AGB vor dem Absenden der Bestellung abspeichern oder ausdrucken. Sie erhalten von uns aber auch per E-Mail eine Bestätigung, in der der Inhalt der Bestellung, die AGB sowie die Rechnung enthalten sind.

3.4 Verfügbarkeit: MAM übernimmt keine Garantie für die jederzeitige Verfügbarkeit aller Produkte. Bei Nichtverfügbarkeit teilen wir Ihnen dies innerhalb der Annahmefrist (Ziffer 3.2.4) mit. Falls der Vertrag bereits geschlossen wurde, sind wir bei Nichtverfügbarkeit eines bestellten Produkts zum Rücktritt vom Vertrag innerhalb von 3 Werktagen berechtigt.

4. Versandkosten

Für die Lieferung von Produkten und Tickets in physischer Form fallen gegebenenfalls Versandkosten an. Die Höhe der Versandkosten kann je nach Versandart, Artikelart (z. B. Ticket oder physisches Produkt), Zielland und Anbieter variieren. Die zu zahlenden Versandkosten werden Ihnen im Bestellvorgang vor Abgabe der Bestellung angezeigt. Falls es uns bei Lieferungen außerhalb Europas nicht mit zumutbarem Aufwand möglich ist, die konkreten Versandkosten zu berechnen, weisen wir Sie vor Abgabe der Bestellung darauf hin, dass gesonderte Versandkosten zu zahlen sind. Bei Lieferungen außerhalb der EU müssen Sie unter Umständen Einfuhrzoll oder ähnliche Abgaben zahlen.

5. Lieferung

5.1 E-Tickets werden nicht in physischer Form geliefert (siehe Ziffer 10).

5.2 Versandtickets (Tickets in physischer Form) werden unversichert per Post innerhalb von 5–10 Werktagen geliefert. Die Lieferung ist nur an Adressen in Deutschland möglich.

5.3 Produkte werden per DHL innerhalb von 5–10 Werktagen geliefert. Wir können Teillieferungen vornehmen, wenn dies für Sie zumutbar ist. Wir übernehmen in jedem Fall die dadurch entstehenden zusätzlichen Versandkosten. Etwaige Änderungen einer angekündigten Lieferzeit werden Ihnen von DHL per E-Mail mitgeteilt.

5.4 Wir tragen das Risiko von Verlust oder Beschädigung beim Versand bis zu dem Zeitpunkt, in dem Sie oder eine von Ihnen beauftragte Person die Lieferung in Empfang nimmt.

6. Zahlung

6.1 Folgende Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung:

  • Kreditkarte (MasterCard, Visa)
  • Apple Pay & Google Pay
  • „Sofortüberweisung“ (Klarna)
  • PayPal

6.2 Falls Sie Zahlung mit „Sofortüberweisung“ oder PayPal ausgewählt haben, müssen Sie die Zahlung über den jeweiligen Zahlungsanbieter nach Abschluss der Bestellung vornehmen. Sie werden aus unserem Onlineshop zu dem Zahlungsanbieter weitergeleitet (siehe Ziffer 3.3). Diese Zahlungsanbieter sind:

  • Klarna Bank AB (publ), Postfach 900162, 90492 Nürnberg
  • PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg

Falls Sie Kreditkartenzahlung oder Zahlung mit Apple Pay oder Google Pay ausgewählt haben, erfolgt die Zahlung über Ihr Kreditkartenunternehmen (Visa bzw. Mastercard) bzw. über Apple oder Google mittels des bei Apple Pay/Google Pay hinterlegten Zahlungsmittels.

6.3 Für den Zahlungsvorgang gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Zahlungsanbieters. Wir speichern keine zahlungsspezifischen Daten. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über zertifizierte Dienstleister (z. B. Stripe oder PayPal).

6.4 Das Zahlungsmittel wird mit Abschluss der Bestellung belastet, bei Sofortüberweisung oder PayPal sofort mit dem Auslösen der Zahlung über den Zahlungsanbieter.

6.5 Nichtzahlung: Sollten wir keine Zahlung von Ihnen erhalten, z.B. weil Sie den Zahlungsvorgang abgebrochen haben, oder eine Zahlung storniert/zurückgebucht wird, lehnen wir die Bestellung ab. Falls der Vertrag bereits geschlossen wurde, sind wir zum Rücktritt vom Vertrag innerhalb von 3 Werktagen berechtigt.

7. Rechnungsstellung

Zu jeder Bestellung wird eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer per Download-Link  in der Bestätigungs-E-Mail bereitgestellt.

8. Eigentumsvorbehalt

Die gelieferte Ware bzw. ein physisches Ticket bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von MAM (§ 449 BGB).

9. Gutscheine und Rabattcodes

9.1 Gutscheine, die wir als Werbemaßnahme kostenlos abgeben, sind freiwillige Leistungen. Ein Gutschein ist, wie bei der Ausgabe des Gutscheins beschrieben, zeitlich befristet, nicht übertragbar und nicht bar auszahlbar.

9.2 Wert-Gutscheine, die wir zu dem Preis verkaufen, der dem Wert des Gutscheins entspricht, haben eine Gültigkeit von drei Jahren, beginnend mit dem 31.12. des Jahres, in dem wir den Gutschein verkauft haben.

9.3 Gutscheine (kostenlose Gutscheine ebenso wie Wert-Gutscheine) können auf bestimmte Produkte, Kategorien oder Aktionen beschränkt sein und sind ausschließlich im Online-Shop einlösbar. Gutscheine können nicht mit anderen Rabatten oder Aktionen kombiniert werden.

9.4 Zur Einlösung müssen Sie bei der Bestellung den Gutscheincode eingeben. Von der Summe der Preise aller Artikel im Warenkorb und ggf. zusätzlicher Kosten wird der Gegenwert des Gutscheins abgezogen und Sie zahlen nur die reduzierte Summe.

9.5 Ist der Gegenwert eines kostenlos abgegebenen Gutscheins (Ziffer 9.1) größer als die Summe der Preise der Artikel im Warenkorb und ggf. zusätzlicher Kosten, verfällt der Restwert des Gutscheins; dieser kann nicht auf eine andere Bestellung übertragen werden.
Bei einem Wert-Gutschein (Ziffer 9.2) reduziert sich das Guthaben um den Betrag, der gemäß Ziffer 9.4 vom Gesamtbetrag abgezogen wurde.

Der Restwert kann bei einer weiteren Bestellung (oder mehreren Bestellungen) innerhalb des Gültigkeitszeitraums (Ziffer 9.2) eingesetzt werden.

Sie können alternativ innerhalb des Gültigkeitszeitraums die Auszahlung des Restwerts verlangen; wenn Sie keine Bankverbindung angeben, verwenden wir das Zahlungsmittel, das Sie zuletzt bei einer Bestellung verwendet haben. Sobald wir Ihnen das aktuelle Guthaben auszahlen, wird der Gutschein ungültig.

10. Zusätzliche Bedingungen für Tickets

10.1 Elektronische Tickets (E-Tickets) sind digital gültig und mit einem einmalig verwendbaren QR-Code versehen. Sie erhalten innerhalb von 30 Minuten nach der Bestellung per E-Mail eine PDF-Datei, die Sie in einem Smartphone speichern oder ausdrucken können. Sie sind dafür verantwortlich, dass Sie E-Tickets rechtzeitig vor der Veranstaltung bestellen und entweder für das Ausdrucken der PDF-Datei über Internetzugang, ein internetfähiges Endgerät mit PDF-Anzeigeprogramm, Drucker und Papier verfügen oder über ein Smartphone verfügen, auf dem Sie das gespeicherte Ticket beim Einlass anzeigen können.

10.2 Es ist Ihre Verantwortung, dass Sie Versandtickets unter Berücksichtigung der genannten Lieferfrist (Ziffer 5.2) rechtzeitig vor der Veranstaltung bestellen.

10.3 In physischer Form gelieferte Tickets sind sicher aufzubewahren. Sie haben keinen Anspruch auf Ersatz bei Verlust, Diebstahl oder Missbrauch. Dies gilt entsprechend für die erhaltene E-Mail mit einem E-Ticket und dem darin abgebildeten QR-Code.

11. Widerrufsrecht

11.1 Kein Widerrufsrecht bei Tickets
Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht kein Widerrufsrecht bei Verträgen über „Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht“; dies gilt für alle Tickets für die im Onlineshop angebotenen Veranstaltungen.

11.2 Bei Verträgen über den Kauf von Produkten im Onlineshop haben Sie ein 14-tägiges Widerrufsrecht.
Für einen Vertrag über eine Ware oder Waren, die im Rahmen einer einheitlichen Lieferung geliefert werden, gilt:

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Moving Adventures Medien GmbH, Thalkirchner Str. 58, 80337 München, Tel.: 089 / 38 39 67–80, E-Mail: info@moving-adventures.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.


Für einen Vertrag über Waren, die einheitlich bestellt wurden und getrennt geliefert werden, gilt:

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Moving Adventures Medien GmbH, Thalkirchner Str. 58, 80337 München, Tel.: 089 / 38 39 67–80, E-Mail: info@moving-adventures.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.


Zur Erklärung des Widerrufs können Sie das folgende Formular verwenden oder die Widerrufserklärung selbst formulieren:

Muster-Widerrufsformular


(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
– An Moving Adventures Medien GmbH, Thalkirchner Str. 58, 80337 München, E-Mail: info@moving-adventures.de
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden
– Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes streichen.

 

12. Gewährleistung und Haftung

12.1 Shop-Produkte: Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Für Schäden durch normale Abnutzung, unsachgemäße Nutzung oder äußere Einwirkungen (z. B. Wasser, Feuer), die nicht auf einem Mangel des Produkts beruhen, haften wir nicht.

12.2 Tickets / Veranstaltungen: Bei Verlegung behalten Tickets ihre Gültigkeit. Alternativ erfolgt eine Erstattung des Ticketpreises (ohne die Gebühren, die der Verkäufer zusätzlich erhoben hat).

Bitte beachten Sie, dass bei Veranstaltungen eines anderen Veranstalters dieser Ihr Vertragspartner ist und dessen AGB maßgeblich sind (siehe Ziffer 2.2).

12.3 Unsere Haftung für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit, für eine schuldhafte Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit (Personenschäden), für das Fehlen zugesicherter Eigenschaften, aus einer Garantie oder nach dem Produkthaftungsgesetz ist stets unbeschränkt.

12.4 Mit Ausnahme von Personenschäden haften wir für leichte Fahrlässigkeit nur bei der Verletzung von Kardinalpflichten (Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf) und die Haftung ist beschränkt auf vertragstypische und bei Vertragsschluss vorhersehbare Schäden.

12.5 Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten der Organe, Mitarbeiter und Beauftragten von MAM.

13. Datenschutz

Unsere Datenschutzerklärung informiert über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.

14. Außergerichtliche Streitbeilegung

Die EU-Kommission stellt – nur noch bis 20. Juli 2025 – eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Hinweis nach § 36 Abs. 1 VSBG: MAM ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

15. Schlussbestimmungen

15.1 Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt die gesetzliche Regelung.

15.2 Ein über unseren Onlineshop geschlossener Vertrag unterliegt deutschem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Sind Sie Verbraucher, führt dies nicht dazu, dass Sie den Schutz der gesetzlichen Vorschriften des Landes seines gewöhnlichen Aufenthalts verlieren, von denen nicht durch Vertrag abgewichen werden darf.

15.3 Ausschließlicher Gerichtsstand ist München, falls Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland haben oder Sie nach Vertragsschluss Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt ins Ausland verlagert haben oder Ihr Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt bei Klageerhebung unbekannt ist. Wir sind jedoch berechtigt, auch bei einem anderen zuständigen Gericht Klage zu erheben.